Erfolgreicher Messeauftritt für die niederrheinischen LEADER-Regionen bei der Grünen Woche in Berlin
Niederrhein/Berlin: Der Niederrhein präsentierte sich dieses Jahr mit zahlreichen Akteuren als Partnerregion in der NRW-Länderhalle bei der Grünen Woche in Berlin, mit dabei auch die vier niederrheinischen LEADER-Regionen. Schon die ersten Messetage brachten viele gute Gespräche und Inspiration für die laufende Arbeit in der Region. Netzwerke wurden gestärkt und neue Kontakte geknüpft. Die Messebesucher:innen ließen sich gerne für die touristischen Vorzüge der Region begeistern.
Die Delegation vom Niederrhein verbrachte eine intensive Zeit auf der Grünen Woche. Zahlreiche Bürgermeister:innen und Landräte vertraten die Region in Berlin und machten damit auch den besonderen Stellenwert von Landwirtschaft und Gartenbau für die Region deutlich. Direkt am Eröffnungsabend und erneut am Fachbesuchertag nahm sich Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Zeit den niederrheinischen LEADER-Stand zu besuchen und sich über Projekte und Akteure auszutauschen. Die Bürgermeister:innen der Region kamen zudem in einer persönlichen Austauschrunde mit ihr ins Gespräch über Herausforderungen in der Region.
Im Verlauf der 10 Messetage präsentierten die vier niederrheinischen LEADER-Regionen am Messestand abwechselnd mit LEADER- oder GAK-Mitteln geförderte Projekte und Initiativen, die den ländlichen Raum stärken. Die LEADER-Regionen „Leistende Landschaft“, „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, „Lippe-Issel-Niederrhein“ und „Mittlerer Niederrhein“ boten damit Anregungen für Vernetzung und Austausch rund um die Themen Landwirtschaft, Ernährung und Tourismus und machten den Niederrhein für das Messepublikum mit allen Sinnen erlebbar. Floristin Loni Reintjes drehte mit den Besucher:innen Papierröschen, die im Miniformat auch als kleine Anstecker beim Publikum sehr beliebt waren. Diese Interaktion öffnete die Tür für viele Gespräche über den lebenswerten Niederrhein und auch die touristischen Highlights, insbesondere die Agri-Fun-Route in Straelen. Im weiteren Verlauf der Messewoche präsentierten sich der Waldkindergarten „Wurzelzwerge“ aus Alpen, der seinen selbst gemachtem Honig zur Verkostung anbietet, Aktive des Bürgergartens Hünxe sowie die bauKULTURstelle Dingden. „Wir konnten mit vielen Menschen ins Gespräch kommen und sie für den Niederrhein begeistern. Viele der Fachbesucher haben sich besonders für die Idee der Verknüpfung von Landwirtschaft und Gartenbau mit touristischen Aspekten interessiert.“, freut sich Ute Neu, Geschäftsführerin der LEADER-Region „Leistende Landschaft“.
Die Grüne Woche ist eine der führenden Veranstaltungen weltweit im Bereich Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau und fand vom 17. bis zum 26. Januar 2025 in den Hallen der Berliner Messe statt. Die LEADER-Regionen bespielen gemeinsam über die gesamte Messezeit einen Stand auf Einladung des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. Gemeinsam mit Niederrhein Tourismus, Agrobusiness Niederrhein e.V. und der Genussregion Niederrhein sind sie in der NRW-Länderhalle 5.2a anzutreffen. Im Regierungsbezirk Düsseldorf profitieren mittlerweile vier LEADER-Regionen mit insgesamt 19 Kommunen von dem Programm der EU zur Förderung des ländlichen Raums.
Text PM 27.01.2025 – LEADER-Region Leistende Landschaft e.V.